VELOThek


VELOTalk: Martha radelt smarter
Martha Marisa Wanat
13.04.2021 19:00
digital
Im ersten VELOTalk haben wir die Gründerin, Geschäftsführerin, Mobilitätsberaterin und Radvisionärin Martha Wanat zu Gast!
Future Cycling, Mobilität & Alltag
VELOFestivals Launch


VELOHamburg Podcast: Die zweite Luft
Felix Herkenrath & Kim van Dijk
31.08.2022 – 31.12.2022
Der Podcast der Hamburger MORGENPOST, diesmal mit der VELOHamburg Projektleiterin Kim van Dijk über Radfahren, Fahrräder, Radkultur und ... hört selbst!
Diversity, Podcasts, Produkte
VELOFestivals 2022


VELOFestivals Podcast: Glücksrad
Safia Yazanoğlu, Juliane Schumacher, Martin Gertz & Ragnhild Sørensen
06.10.2022
Wir suchen das Glück auf dem Fahrrad mit Berliner Fahrradenthusiast:innen - präsentiert von ZUM GLÜCK BERLINER!
Podcasts, Future Cycling, Mobilität & Alltag
VELOFestivals 2022
91 Einträge gefunden


Ready fürs Pedelec? Welches Pedelec passt zu mir?
Hannes Neupert, ExtraEnergy.org
16.06.2020
youtube
Trends, Technik, Tipps… Hannes Neupert ExtraEnergy.org gibt Tipps aus 38 Jahren Arbeit mit Elektrofahrrädern. 2019 wurden in der EU rund 2,5 Millionen Pedelecs verkauft wenn es so weiter geht werden es 2020 vielleicht doppelt so viel - Warum sind das nur so wenige? Wo ist der Markt aktuell und wie finde ich das beste Pedelec für mich? Was wird sich in der Technik in den kommenden Jahren noch verändern? Hannes Neupert beschäftigt sich seit 1982 intensiv mit Elektrofahrrädern und gibt Ihnen Tipps zur Orientierung im Dschungel des aktuellen Markts!
Juni 2020: VELOWeek 2020


Schaltungen richtig einstellen mit Antonela und Karla
KidBike e.V.
16.06.2020
youtube
Kidbike e. V. betreibt in Berlin drei Mädchenfahrradwerkstätten (auch für Frauen). Dort können Mädchen und Frauen (kostenfrei) unter Anleitung von Technikerinnen ihren eigenen Fahrrädern reparieren oder sich eins aus Fahrradspenden zusammenschrauben. Das Angebot soll allen Mädchen und Frauen ermöglichen verkehrssicher und selbstbestimmt Fahrrad zu fahren.
Juni 2020: VELOWeek 2020


Schöner Verkehren
Ragnhild Soerensen (Changing Cities)
16.06.2020
youtube
Eine Social-Media-Kampagne bestehend aus 15 Spots, die die Konflikte im Straßenverkehr neu erzählt. In kurzen Clips wird das Verhalten auf der Straße in die Welt eines Schwimmbades übertragen. Denn das Verhalten, das im Straßenverkehr gängig oder akzeptiert ist, wirkt in einem anderen Umfeld geradezu egoistisch oder normverletzend
Juni 2020: VELOWeek 2020


Smart Cycling - Smart Infrastructure
Jens Blume (APPM), Rico Andriesse (Goudappel Coffeng)
16.06.2020
youtube
„Wann ist eine Kreuzung überhaupt „smart“? Braucht es dafür
immer High-Tech Lösungen oder gibt es auch smarte Lowtech? Wie baut man eine
geschützte Kreuzung mit getrennten Phasen derart intelligent, dass die
Wartezeiten für alle nicht bis zum Mond reichen? Was sind die neusten
Entwicklungen in den Niederlanden, wie können wir von den dortigen Erfahrungen
profitieren und diese auf die deutschen Gegebenheiten anwenden? Rico Andriesse
von Goudappel Coffeng und Jens Blume von APPM gehen diesen Fragen nach (Webinar in Englischer Sprache, Fragen gern auch Deutsch).
Juni 2020: VELOWeek 2020


Sneak Peak TRAVEL Talk– wie Corona den Fahrradtourismus verändert.
Darco Cazin, Pinar Pinzuti, Iris Hegemann, Karin Werres, Louise Böhler
16.06.2020
youtube
Sneak Peak TRAVEL TALK – wie Corona den Fahrradtourismus verändert . Eine Session für die Tourismusindustrie, die Fahrradindustrie und interessierte Radreisende.Auf dem diesjährigen TRAVEL TALK im September soll alles um das Thema Stadt und Land und die digitale und analoge Verknüpfung gehen. Die derzeitige Situation mit COVID 19 verändert unser Reiseverhalten massiv, Ziele in der eigenen Stadt, bzw. im direkten Umland gewinnen an Bedeutung. Was sind die Konsequenzen das für die Hotels, Regionen und Dienstleister im Radtourismus im In- und Ausland? Was sollten Radreisende in ihrer diesjährigen Planung beachten?
Juni 2020: VELOWeek 2020


Start-Up Stammtisch - Wie geht es weiter mit Innovationen in der Fahrradbranche?
Isabell Eberlein (Velokonzept), Christoph Neye (MotionLab.Berlin)
16.06.2020
youtube
Das Fahrrad gewinnt als pandemietaugliches Verkehrsmittel gerade wirtschaftlich und gesellschaftlich an Bedeutung. Diese neue Aufmerksamkeit erschafft Möglichkeitsraume für Innovationen. Denn mehr Menschen suchen ein passendes Gefährt, eine sichere Infrastruktur und smarte Services oder Gadgets. Wie wirkt sich das auf die Innovationen in der Branche aus? Diese Networking-Session dient dem Austausch rund um die Themen Innovation in der Fahrradbranche und soll die Vordenker*innen der Fahrradbranche vernetzen. Kommen sie nun aus Start-Ups oder aus den Innovationsabteilungen der Hersteller.
Exemplarische Pitchs:
Hersteller: Fabian Reuter (Fazua)
Produkte/ Accessoires: Carl Heinze (carryyygum)
Innovationsabteilung: Markus Papke (R&M)
Cyclehack und Designerin Maya McBeath
https://www.facebook.com/events/2624546354481330/
Juni 2020: VELOWeek 2020


Systemrelevanz des Fahrrads in Berlin
Felix Weisbrich (Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg), Denis Petri (Changing Cities e.V.), Cora Geißler (Velogut)
16.06.2020
youtube
COVID 19 zeigt Berlin was in der Verkehrswende möglich ist. Auf einmal entstehen temporäre Pop-Up Bikelanes und temporärer Spielstrassen am Sonntag. Und die Berliner*innen fahren mehr Rad denn je. Wie skaliert man jetzt den neuen Modus Operanti? Was bedeutet Systemrelevanz des Fahrrads für die Zusammenarbeit der Akteure?
Juni 2020: VELOWeek 2020


Systemrelevanz des Fahrrads in Frankfurt
Heiko Nickel (Radentscheid, VCD), Joachim Hochstein (Radfahrbüro Stadt Frankfurt), Dr. Sandra Wolf (Riese+Müller)
16.06.2020
youtube
Frankfurt fährt Fahrrad: Der Anteil der Radfahrer in der Stadt nimmt seit Jahren beständig zu. Auf den Radwegen ist es voll geworden – aktuell besonders, da in der Corona-Zeit noch mehr Radler auf die gesunde Art der Fortbewegung setzen. Zu welchen Problemen führt der Ansturm? Wie sehr freut’s die Fahrrad-Hersteller? Wie muss Frankfurt aufrüsten für die Rad-Revolution?
Juni 2020: VELOWeek 2020


Systemrelevanz des Fahrrads in Hamburg
Samina Mir (ADFC Hamburg), Christian Scheler (Argus Stadt- und Verkehrsplanung), Tim Kaiser (Radpropaganda Hamburg), Moderation: Sebastian Hofer (freifahrt | mobility innovation)
16.06.2020
youtube
Die Mobilitätswende steht im neuen Hamburger Koalitionsvertrag. Doch wie ist es um die Hamburger Radfahrenden und um die Infrastruktur bestellt? Wie kann die Zivilgesellschaft mit Politik und Verwaltung zusammenarbeiten und was machen eigentlich die Hamburger Radaktivist*innen? Mit einigen Leuchtturmprojekten könnte Hamburg Modellstadt für Fahrradmobilität werden.
Juni 2020: VELOWeek 2020


Systemrelevanz- was bedeutet das jetzt für die Fahrradbranche?
Andrea Reidl, Journalistin
16.06.2020
youtube
Die Fahrradbranche hat sich den Stempel systemrelevant in der Pandemie Zeit erarbeitet, doch was heißt das nun eigentlich für die Branche? In einem kurzen Impuls blickt die Journalistin Andrea Reidl in andere Länder und schaut was dort möglich gemacht wird: Kauf- und Reparaturprämien für Fahrräder, autofreie Innenstädte und massive Konjunkturpakete.
Juni 2020: VELOWeek 2020