VELOThek


VELOTalk: Martha radelt smarter
Martha Marisa Wanat
13.04.2021 19:00
digital
Im ersten VELOTalk haben wir die Gründerin, Geschäftsführerin, Mobilitätsberaterin und Radvisionärin Martha Wanat zu Gast!
Future Cycling, Mobilität & Alltag
VELOFestivals Launch


VELOHamburg Podcast: Die zweite Luft
Felix Herkenrath & Kim van Dijk
31.08.2022 – 31.12.2022
Der Podcast der Hamburger MORGENPOST, diesmal mit der VELOHamburg Projektleiterin Kim van Dijk über Radfahren, Fahrräder, Radkultur und ... hört selbst!
Diversity, Podcasts, Produkte
VELOFestivals 2022


VELOFestivals Podcast: Glücksrad
Safia Yazanoğlu, Juliane Schumacher, Martin Gertz & Ragnhild Sørensen
06.10.2022
Wir suchen das Glück auf dem Fahrrad mit Berliner Fahrradenthusiast:innen - präsentiert von ZUM GLÜCK BERLINER!
Podcasts, Future Cycling, Mobilität & Alltag
VELOFestivals 2022
88 Einträge gefunden


Frauen auf dem Rad
Yosra Labidi
16.06.2020
youtube
FRAUEN AUF DEM RAD - Geschichte, Entwicklung, Radsport
Was bedeutet es für Frauen Rad zu fahren? Von der Emanzipation über Wettbewerb zum Profisport! Von damals zu heute - was hat sich geändert? Was haben Religion und Kultur damit zu tun? Werden Frauen auf Rädern anders wahrgenommen?
Panelist*innen: Chantal Hoffmann (Ex Profi Straße), Marc Rohde (Eurosport), Christian Lichtenberg (Eurosport), Amelie Kolweyh (Amateurin Zeitfahren, Straße), Elke Gebhardt (Ex-Profi Straße)
Juni 2020: VELOWeek 2020


Freiheit. Flexibilität. Unabhängigkeit.
Andrea Künstle, Radreisende
16.06.2020
youtube
Freiheit. Flexibilität. Unabhängigkeit. Alles in einem Fahrrad. Mobil im Alltag, auf Städtetouren und längeren Abenteuerreisen mit dem Brompton Faltrad.
www.planetbrompton.com (hier geht es natürlich fast nur um das Brompton), www.kuenstle.de (meine Fotografie Seite)
www.facebook.com/PlanetBrompton
www.streetpepper.de (unsere Reise Seite)
Juni 2020: VELOWeek 2020
Gespräch mit der Berliner Fahrradstaffel
Polizei Landesdirektion Berlin
16.06.2020
anchor_fm
Wir reichen unseren Aussteller*innen, Expert*innen und spannenden Persönlichkeiten aus dem Fahrradbereich das Mikro.
Alle die in Berlin Radfahren kennen den „Fahrrad-Cop“ Kay Biewald. Welche Aufgaben hat die Berliner Fahrradstaffel und was ist das Besondere am Berliner Straßenverkehr?
Gemeinsam mit Stefanie Spaniol vom Fachstab Verkehr werden aktuelle polizeiliche Kampagnen für Verkehrssicherheit diskutiert.
https://www.berlin.de/polizei/
Fotoquelle: berlin.de
Podcasts
Juni 2020: VELOWeek 2020


Gewerbliche Radnutzung
MORE Cargobike, Moderation Moritz Vierboom
16.06.2020
youtube
nterviewreihe mit:
Cora Geißler / Velogut
Tom Assmann / Uni Magdeburg
Prof. Bogdanski / TH Nürnberg
Markus Papke / Riese & Müller
Sven Knorr / Vowag
Luise Braun / ONO
Tobias Strössenreuther / Urban Arrow
Stefan Gelbhaar / Mitglied des Bundestages und Sprecher für städtische Mobilität und Radverkehr der Grünen
Michael Peuker / Hermes
Marlene Roth / Klossartig
Dirk Stölting / Pinion
Johannes Gruber / DLR
Wasilis von Rauch / Bundesverband Zukunft Fahrrad
Juni 2020: VELOWeek 2020


GravelTIME mit Radprofi Rick Zabel
Rick Zabel, Felix Krakow, Werner Müller-Schell
16.06.2020
youtube
Gravel Collective Videocast: Radprofi auf Abwegen
Rick Zabel ist einer der bekanntesten deutschen Radprofis. Seit sieben Jahren ist der dreimalige Tour-de-France-Teilnehmer in der WorldTour unterwegs. Jetzt hat der erfolgreiche Straßenradsportler seine Liebe zum Gravelbike entdeckt. Mit dem Gravel Collective, dem Team hinter dem neuen GRAVELBIKE Magazin, spricht der 26-Jährige über seine ersten Gravel-Erfahrungen, den Geländerennräder als Trainingsalternative und die zunehmende Bedeutung von
Juni 2020: VELOWeek 2020


Jobs in der Fahrradbranche
Daniel Glaubitz, bicitalent.com & Uwe Wöll, VSF
16.06.2020
youtube
Jobs in der Fahrradbranche - wie komm ich da hin? Die Fahrradbranche ist vielfältig und so sind es die Jobs. Von der Werkstatt über den Verkauf im Fahrradhandel, vom Design bis zur Herstellung in der Fahrradindsutrie und von kreativen Jobs aus dem Marketing und den Fahrradienstleistungsbereichen. Du interessierst dich für einen Job in der Branche? Hier erfährst du wie du es angehen kannst.
Juni 2020: VELOWeek 2020


Kinder sicher auf dem Rad
Heiner Sothmann, DVW
16.06.2020
youtube
Heiner Sothmann von der Deutschen Verkehrswacht (DVW) erläutert, wie wichtig es ist, Kinder früh ans Fahrrad heranzuführen. Dabei wird auf den sicheren Transport von Kindern auf dem Rad eingegangen und auch die Sicherheit von/mit Lastenrädern thematisiert. Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Radfahren lernen und der Verkehrs- und Mobilitätserziehung von Kindern.
Juni 2020: VELOWeek 2020


Live Session: Abenteuer Deutschland
Maximilian Semsch, powered by VAUDE
21.04.2021 19:00 – 21:00
Zoom/Youtube
Bisher fuhr Maximilian mit dem Fahrrad durch mehr als 30 Länder und legte dabei rund 60.000 km zurück. Nur von einem Land hatte er bisher kaum etwas gesehen – seinem eigenen. Dies sollte sich 2016 ändern, denn er ist überzeugt, dass das größte Abenteuer oftmals direkt vor der eigenen Haustür beginnen kann. In der Multimedia-Liveshow berichtet der Neu-Brandenburger von seiner 7.500 km langen Reise, die ihm in etwas mehr als vier Monaten alle 16 Bundesländer zeigte.
Live über Zoom mit anschließender Fragerunde (auf "in neuem Fenster öffnen" klicken!) und im YouTube Stream hier auf velofestivals.com!
Videos, Travel & Adventures, Live Session
April 2021: Radreise


Macht Platz für neue Mobilitätskonzepte in der Stadt
Katja Diehl / Marion Tiemann
16.06.2020
youtube
Zur Primetime kurz vor dem Tatort und als krönenden Abschluss der VELOWeek treffen sich Katja Diehl (Mobilitäts-und Kommunikationsexpertin) und Marion Tiemann (Mobilitätscampaignerin Greenpeace) zur interaktiven Diskussion mit euch. Am Mobil-ohne-Auto-Tag (21.Juni) machen wir gemeinsam eine Wasserstandsabfrage – wo steht eigentlich die Verkehrswende? wen haben wir schon erreicht? Und was müssen wir tun um unsere Städte lebenswert zu gestalten?
Der klare Fokus liegt hierbei auf der Stadt und dem urbanen Raum. Deswegen wollen wir ins Gespräch kommen mit anderen wichtigen Akteuren einer lebendigen Gesellschaft und das Thema Mobilität nicht mehr singulär betrachten. Wir bekommen Unterstützung von Michael Vollmann von nebenan.de und Jan Strehmann vom Deutschen Städte und Gemeindebund (DStGB).
Dabei wollen wir auch runter auf die praktische Ebene. Welche digitalen Tools brauchen wir für die Umgestaltung der Stadt? Was können wir aus den verschiedenen Städten lernen international und national? Schaltet ein und diskutiert mit am Sonntag, 21.06 18-20 Uhr!
Juni 2020: VELOWeek 2020


Mentale Stärke für Frauen im Radsport (women only)
Kerstin Kögler
16.06.2020
youtube
"Mentale Stärke ist nicht unveränderlich, du kannst diese entwickeln und weiter wachsen lassen. Kerstin Kögler teilt in diesem Online Webinar ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit dir. Du bekommst praktische Hintergrundinformationen und Tipps zum Thema Frau & Mentale Stärke. Damit du mit Freude und Leichtigkeit auf dem Rad unterwegs bist.
https://www.facebook.com/events/2678890352388006/
www.kerstin-koegler.de
Juni 2020: VELOWeek 2020